Posts mit dem Label Dosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Oktober 2015

[diy] Vasen und Kerzenständer mit Hanfschnur

Hübsche Vasen, Übertöpfe und Kerzenständer selber machen

°° mit Hanfschnur °°

Material
leere Glasflaschen (z.B. Orangina)
leere Konservendosen
Hanfschnur
flüssiger Alleskleber
Schere

Tipps

 Wenn ihr leere Konservendosen verwendet, dann entfernt den evtl. noch vorhandenen scharfen Rand innen in der Dose mit dem Dosenöffner!
°°°
Auch leere Getränkedosen könnt ihr wieder verwerten - mit dem Dosenöffner gibt's oben eine saubere Öffnung,  die keine scharfen Kanten hinterlässt.
°°°°
 Die Hanfschnur hab ich HIER gekauft - kostet nicht mal 3€...
°°°°°

Mittwoch, 8. April 2015

[diy] Frühlings.Inspiration.


Egal, was der April draußen macht – auf meinem Fensterbrett in der Küche blüht der bunte Frühling!

Aus einem französischen Kochbuch, das irgendwann mal in einem ersteigerten Bücherpaket über Ebay zufällig seinen Weg zu mir gefunden hat, hab ich einige Seiten entwendet und mit Paper Potch auf einen kleinen Blumenkübel geklebt. Auch eine leere Konservendose hab ich so zum hübschen Übertopf umfunktioniert... und eine leere Glasflasche zum Kerzenständer gekürt.

>> einfach Papier zurecht schneiden, mit Kleber einstreichen, aufkleben und nochmal eine Schicht drüber pinseln.
Hält auch auf Metall, auf Glas, auf Kunststoff… <<

Geht also ganz einfach, macht Spaß! Und wenn ich jetzt mal ratlos in der Küche stehe und mir nicht einfallen will, was ich kochen könnte, dann kann ich jetzt einfach auf meinen Blumentöpfen nach Rezepten suchen…


Mittwoch, 29. Oktober 2014

[diy] Schmuckdosen gestalten

Hübsche Dose zu verzieren macht ganz, ganz viel Spaß und brauchen kann man solche Schätzchen ja sowieso immer… für Schmuck, Perlen, Kleingeld und andere kleine Sachen...
Hier hab ich ein bisschen Inspiration für euch: Eine kleine Spandose und eine ehemalige Bonbondose aus Metall hab ich verschönert. 
Das Tolle an der Sache ist, dass ihr eigentlich alles verwenden könnt! Von Knöpfen über Holzperlen und Dekosteinchen aus Kunststoff, kleine Mosaiksteinchen aus Glas, alter Modeschmuck... – was immer ihr findet!

Geklebt hab ich mit Sekundenkleber, der hält sowohl die Kunststoffknöpfe auf der Metalldose als auch die Holzperlen auf der Spandose (hier würde natürlich auch Holzleim gut funktionieren). Der Boden der Dose wird dann noch mit einem Stückchen Filz oder Stoff ausgelegt und fertig ist die hübsche Aufbewahrung für schöne Sachen!
...außerdem: So ein Döschen könnte auch eine tolle "Geschenkverpackung" für Weihnachten hermachen! Viel Spaß!


Dienstag, 14. Oktober 2014

[diy] Vase für den Herbst selber machen: Wollvase


Die Blätter werden ganz farbig, manche werden so knallbunt, dass man denkt, sie machen sich noch mal so richtig hübsch, putzen sich raus für uns, bevor sie sich dann langsam verabschieden… auf Wiedersehen, bis zum nächsten Jahr, rufen sie dann noch leise...

Nur, weil Sockenwolle Sockenwolle heißt, bedeutet das ja nicht, dass daraus nur Socken werden können… hab ich mir gedacht. Jedes Jahr, wenn’s langsam wieder kühler wird, dann wühle ich in meinem Wollkörbchen und ziehe flauschig weiche Knäule raus. Einfarbig, bunt, dick und dünn… da hat sich einiges angesammelt. Passend zum Herbst hab ich mir bunte Sockenwolle mit Farbverlauf in Orange-Rot-Tönen rausgesucht und daraus herbstliche Deko hergestellt: Eine Wollvase.


Alles, was ihr für eine selbstgemachte Wollvase braucht, ist Wolle, Kleber und ein Gefäß. Ich hab ein leeres Glasfläschchen, ehemals mit Salatdressing gefüllt, verwendet. Das Ganze funktioniert auch mit leeren Joghurtgläsern und größeren Flaschen hervorragend!

So wird's gemacht: Das Glas streicht ihr zunächst dünn mit Kleber ein. Hier könnt ihr eigentlich fast jeden Kleber verwenden, normalen Flüssigkleber oder anderen Leim. Ich verwende gerne Holzleim, denn er lässt sich einfach auftragen, trocknet transparent und die Wolle hält damit wirklich gut auf dem Glas! Mit einem alten Pinsel eine dünne Schicht Kleber auftragen, am besten unten anfangen und erst mal einige Zentimeter bestreichen. Und dann wird gewickelt! In einem Stück kommt die Wolle aufs Glas, entweder von oben nach unten, oder anders rum… wie ihr mögt!
Zum Wolle aufkleben haltet ihr am besten die Wolle leicht gespannt mit einer Hand und dreht dann die Flasche mit der anderen Hand. Das funktioniert ganz gut – und bald habt ihr den Dreh raus :)


Gerade in den kühleren Jahreszeiten liebe ich die kleinen Wollvasen - weil sie aussehen, als wären sie ganz flauschig warm angezogen. Und gleichzeitig kann ich so leere Gläser und Flaschen nochmal verwenden… Viel Spaß beim Wollvasen-Wickeln!

Mittwoch, 10. April 2013

Deine Zeit ist jetzt! {Sprücheklopfer}

DaWanda hat zum Sprücheklopfer-Wettbewerb ausgerufen: 
„Wir suchen den besten, den größten den wahrsten oder den schönsten Spruch, der am besten auf oder am Produkt umgesetzt wurde.“ 
Und natürlich hab ich mir auch was überlegt - und zwar ein Upcycling-Produkt.

Süße, kleine Tischuhren sind aus Konservendosen, Zeitschriften, Papier und Lack entstanden, jede mit einem anderen Spruch zum Thema „Zeit“. Mit hochwertigem Quartzuhrwerken, schicken Zeigern und kleinen Holzfüßchen sind aus den ehemaligen Konservendosen funktionierende, süße Uhren geworden!

Die Abstimmung für das beste Produkte läuft über die Herzchenvergabe  auf der DaWanda-Seite – also wenn ihr meine Uhren gut findet,  dann freu ich mich riesig über euer Herz! 

Hier geht's zu den Uhren:



Mittwoch, 13. März 2013

{DIY} Pastellige Dosen im Frühling!

Lasst den Frühling auch in eurer Küche einziehen! 
Mit pastelligen Farben und ein bisschen Grün geht das schneller, als ihr denkt! 
Hier zeig ich euch, wir ihr aus Getränkedosen edle Blumentöpfchen für Kräuter oder Pflanzen gestalten könnt, die ohne viel Geld und Aufwand richtig modern und edel aussehen!

Das braucht ihr dafür:
* leere Getränkedose (ich habe 0,25l-Dosen benutzt)
* Dosenöffner
*Acrylfarbe
* Pinsel
* Schwamm
Und so geht’s:
1) Die leere Dose wird zunächst oben geöffnet. Das funktioniert ganz einfach mit einem Dosenöffner. Die Kanten sind im Normalfall nach dem Öffnen nicht mal scharf, sodass auch beim Bemalen nichts passieren kann.
2) Mit Pinsel und weißer Acrylfarbe wird nun die komplette Dose bestrichen. Dafür brauchst du mehrere Schichten, zwischendrin immer gut trocknen lassen und solange bemalen, bis die Farbe komplett deckt.

3) Während die weiße Farbe trocknet, kannst du schon mal die Pastellfarbe mischen: einfach die Wunschfarbe mit Weiß  in einem kleinen Töpfchen vermischen, bis dir der Farbton gefällt.
4) Das Pastell wird jetzt mithilfe eines kleinen Schwammes (z.B. abgeschnittenes Stück eines Topfreinigers) aufgenommen und vorsichtig im unteren Bereich der Dose aufgetupft. Um einen schönen Verlauf hinzukriegen, wird einfach unten ein paar mal mehr getupft und nach oben hin weniger.
5) Jetzt alles gut trocknen lassen! Danach nach Bedarf noch eine dünne Schicht Klarlack drüber, wenn’s hübsch glänzen soll. Matt sieht das ganze aber auch super aus!
Fertig!

Auch mit anderen Blechdosen funktioniert das gut! Mir gefallen die Getränkedosen wegen ihrer hohen, schmalen Form und glatten Oberfläche aber noch ein bisschen besser.
Viel Spaß damit!


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...