Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Oktober 2015

[diy] Vasen und Kerzenständer mit Hanfschnur

Hübsche Vasen, Übertöpfe und Kerzenständer selber machen

°° mit Hanfschnur °°

Material
leere Glasflaschen (z.B. Orangina)
leere Konservendosen
Hanfschnur
flüssiger Alleskleber
Schere

Tipps

 Wenn ihr leere Konservendosen verwendet, dann entfernt den evtl. noch vorhandenen scharfen Rand innen in der Dose mit dem Dosenöffner!
°°°
Auch leere Getränkedosen könnt ihr wieder verwerten - mit dem Dosenöffner gibt's oben eine saubere Öffnung,  die keine scharfen Kanten hinterlässt.
°°°°
 Die Hanfschnur hab ich HIER gekauft - kostet nicht mal 3€...
°°°°°

Mittwoch, 17. Juni 2015

[diy] Stoffblumen selber machen

Kleine bunte Stoffblumen zum Anstecken – ich liebe verspielte Accessoires und von mir aus dürfen sie auch mal sehr mädchenhaft und ein bisschen „hippie“ sein.
Heute zeig ich euch eine Technik zur Herstellung von Stoffblüten. Die Sache braucht vielleicht ein bisschen Übung, aber das Ergebnis ist wunderschön!
  • Polyesterstoffe (evtl. Auswahl mehrerer Farben)
  • Schere
  • Kerze
  • Nadel & Faden
  • Perlen
  • Sicherheitsnadel


Wichtig: Um diese Blüten herstellen zu können braucht ihr Stoffe aus syntetischen Fasern, am besten funktioniert das mit 100% Polyester. Praktisch sind hier zum Beispiel diese Stoffe von WITT Weiden oder kennt ihr diese kleinen Organzabeutelchen, die oft als Schmuckverpackung benutzt werden? Mit denen funktioniert das auch!

VORSICHT: Weil hier mit Feuer gearbeitet wird, solltet ihr unbedingt ganz aufmerksam arbeiten und immer eine Schüssel Wasser neben euch stehen haben!





Alle Materialien bereit legen: Stoffe, Schere, Kerze (am besten auch eine feuerfeste Unterlage dazunehmen und unbedingt eine Schüssel Wasser für alle Fälle!), Nadel & Faden, Perlen und eine Sicherheitsnadel.

Zuerst werden Kreise aus dem Stoff ausgeschnitten. Die Größen sollten etwas variieren, von klein zu groß… Ihr braucht mindestens 6 Kreise, je nachdem, wie dicht und bauschig eure Blüte am Ende werden soll!

Jetzt kommt der kniffligste Teil: Zündet die Kerze an (IMMER ACHTUNG BEI OFFENEM FEUER!), haltet den Rand des Stoffkreises ca. 2cm über die Flamme – auf keinen Fall IN die Flamme! – und dreht den Kreis langsam. So wird der Rand des Stoffes angeschmolzen und es entsteht eine hübsche „Kräuselung“! Es braucht wirklich ein bisschen Übung!
Passt auf, dass ihr den Stoff nicht zu lang erhitzt und nicht zu nah an die Flamme haltet – er fängt sonst an zu brennen! In dem Fall den Stoff unbedingt schnell in die Wasserschüssel werfen!

Wenn ihr eure Kreise entsprechend bearbeitet habt, dann könnt ihr sie aufeinander legen und so anordnen, wie es euch gefällt.

Mit Nadel und Faden werden die Kreise jetzt in der Mitte zusammengenäht und als Verzierung noch einige Perlen angenäht.

Jetzt noch eine Sicherheitsnadel an die Rückseite nähen – fertig ist euer Sommeraccessoire!

Viel Spaß!

Donnerstag, 18. Dezember 2014

[diy] Kerzen gießen

Jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk selber machen!? So kurz vor Weihnachten!? Ja, das geht schon! Auch wenn's nicht mehr lang hin ist, bis die Geschenke verteilt werden... - diese kleine Aufmerksamkeit könnt ihr noch vor Weihnachten selber machen.

ihr braucht
Kerzenreste oder Teelichter in verschiedenen Farben │ evtl. Wachsfarbe │ evtl. Duftöl │ Dochte oder Tafelkerzen │ leere Gläser


Und schon kann’s losgehen! Kerzen selber gießen ist ganz einfach und macht viel Spaß. Es ist ein bisschen wie malen mit Wachs, ihr könnt euch richtig austoben, Farben kombinieren, mischen, übereinanderschichten…
Die ausführliche und illustrierte Anleitung zu meinen Kerzen findet ihr HIER.

Viel Spaß beim Kerzengießen und eine schöne Weihnachtszeit!

Freitag, 7. November 2014

[freebie] Geschenkanhänger für Weihnachten zum Ausdrucken

Mit Pinsel und Farbe hab ich ein paar runde Geschenkanhänger für Weihnachten gemalt: Die werden ausgedruckt, gelocht und mit einem hübschen Schnürchen ans Packerl gehängt. Hinten ist dann noch Platz für Name oder Nachricht!
 Was auch funktioniert: Hinten eine Zahl draufschreiben und die Anhängern als Adventskalenderzahlen verwenden!

Mit Anklicken des Bildes könnt ihr euch die Geschenkanhänger abspeichern und ausdrucken – Weihnachten kommt ja meistens schneller, als man denkt…

Samstag, 4. Oktober 2014

[diy] Lichtmalerei mit Porzellanfarbe

Manchmal machen die spontansten Projekte am meisten Spaß und manchmal zaubern die kleinsten Dinge eine ganz herrliche Stimmung. Jetzt, wo’s ab 20 Uhr schon ganz finster ist, da mach ich’s mir eben gemütlich, anstatt den langen Sommerabenden nachzuweinen.


Kennt ihr diese kleinen Gläschen, die man lecker gefüllt mit Joghurt oder Desserts im Supermarkt-Kühlregal findet? Die Gläser wegzuwerfen find ich immer ganz schade. Deswegen mal ich sie lieber an. Mit Porzellan- oder Glasmalfarbe.

Zum ersten Mal hab ich diese Porzellanmalfarbe im Töpfchen ausprobiert (nachdem ich HIER mal Porzellan-Faserstifte probiert hatte). Bewaffnet einem feinen Pinsel war ich ganz gespannt, wie sie sich verarbeiten lässt... Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig und ganz feine Linien mit der dickflüssigen Farbe zu ziehen brauchen ein bissschen Übung – aber alles in allem ist es gar nicht so schwer! 
Wenn ihr Lust habt, dann versucht es! Sie hält auf Porzellan, Glas, Acrylglas usw. Nach 4 Tagen Austrocknen ist sie sogar spülmaschinenfest.

Ich hab zuerst mit Schwarz ein Muster gemalt und die kleinen Innenflächen anschließend mit Brombeere und Rosa ausgemalt. Obwohl das Schwarz noch nicht vollständig getrocknet war, sind die Farben nicht ineinandergelaufen. Bestimmt auch toll: Eine leere Weinflasche verschönern und oben eine Tafelkerze reinstecken!
Macht es euch gemütlich!

Dienstag, 4. Dezember 2012

{DIY} Kerzen in Sternform


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Im Dezember ist romantisches Kerzenlicht angesagt und deswegen gibt’s hier eine kleine, aber feine DIY-Idee für euch: Zweifarbige Kerzen in Sternform ganz einfach selber machen! Ob als kleines Weihnachtsgeschenk oder für die eigene Wohnung - die kleinen Kerzen bringen Freude!
Für die Herstellung wird gar nicht viel Material benötigt, sondern eigentlich nur ein paar Sachen, die man in der Weihnachtszeit sowieso griffbereit hat: 
(verschieden)farbige Teelichter, Plätzchenausstecher, Alufolie, Löffel, Topf & Schüssel.

Und so geht’s:
1) Zunächst wird ein Wasserbad zum Schmelzen des Wachses aufgesetzt – dafür einfach einen Topf mit Wasser füllen, erhitzen und eine Schüssel darauf geben.

2) In der Schüssel wird das Wachs geschmolzen; dazu ein Teelicht in die Einzelteile zerlegen, den Docht beiseitelegen und das Wachs in der Schüssel flüssig werden lassen. Ab und zu kannst Du mit einem (alten) Löffel etwas umrühren.
Super geeignet sind übrigens auch Kerzenreste!

3) Für die Form nimmst Du einen Plätzchen-Ausstecher, den Du auf ein Stück Alufolie stellst. Unter die Alufolie solltest Du noch einen Topflappen o.ä. legen, um einen etwas weicheren Untergrund zu haben (damit das Wachs nicht unten aus der Form herausläuft).

4) In die Mitte der Form stellst Du jetzt den Teelichtdocht.

5) Nun drückst Du die Sternform fest auf den Untergrund füllst sie vorsichtig mit flüssigem Wachs bis zur Hälfte. Das Wachs erstarrt relativ schnell; sobald es nicht mehr durchsichtig ist, kannst Du die Form langsam loslassen.

6) Jetzt ist die zweite Farbe dran: Dafür wird ein anderes Teelichtlein geschmolzen und die zweite Hälfte der Form aufgefüllt (natürlich kannst Du auch noch weitere Schichten machen und so mehrfarbige Kerzen gestalten!)

7) Jetzt stellst Du Deine neue Kerze samt Form für kurze Zeit ins Kalte. Wenn das Wachs fest ist, dann lässt sich der Stern ganz leicht aus der Form lösen - und FERTIG!

Mein Tipp: Hübsch verpackt in Klarsichtfolie sind die Kerzen ein wunderbar liebevolles, aber auch kostengünstiges Weihnachtsgeschenk - denn besonders Selbstgemachtes bringt Freude!
Viel Spaß damit!

PS: Das ist mein Beitrag für die Blogparade DIY Weihnachtsgeschenke: Das kommt von Herzen! Eine tolle Aktion vom Wohnklamotte-Team, vielleicht wollt ihr auch mitmachen? 


Sonntag, 11. November 2012

DIY - Kerzenglas mit Wimpelkette

Auf meiner DIY Wunschliste #1 stehen ganz viele, viele Materialien und Ideen zum Selbermachen – hier zeig ich euch einen Wunsch, den ich mir davon erfüllt habe: 
Ein Kerzenglas mit Washi-Tape gestalten!
Die Jahreszeit ist perfekt für schönen Kerzenschein – und diesmal wollte ich meinem Lichtlein anstatt der klassischen Romantik eher ganz viel Fröhlichkeit verleihen. Herausgekommen ist ein Teelichtglas mit Wimpelkette!

Und so einfach geht’s:
1) Ein Stück dünnen Draht um das obere Drittel des Glases legen und abmessen. Ca. 1cm dazugeben und abschneiden. Daran werden die Wimpel befestigt.
2) Jetzt kommt das Washi-Tape zum Einsatz: Je nach Größe des Glases erstmal ca. 10 Stücke Tape mit einer Länge von 4,5 cm abschneiden (die Wimpel werden halb so groß!)
3) Nun das erste Stück Tape an den Draht kleben: Einfach den Draht in die Mitte des Tapes legen und einkleben. Jetzt die Schere zur Hand nehmen und die doppelte Tapeschicht an den Seiten so zuschneiden, dass ein kleiner Wimpel, also ein Dreieck entsteht!
4) So werden nun viele kleine Wimpel an den Draht geklebt. An den beiden Enden etwas Platz lassen!
5) Die fertige Wimpelkette oben um das Glas legen und beide Ende mit etwas Spannung miteinander verzwirbeln.
6) FERTIG! Wer Lust hat, der kann um das Teelicht auch noch eine Bahn passendes Tape kleben und so dem Kerzenglas den letzten Schliff verpassen!

Viel Spaß beim Kleben und Basteln!

PS: Das tolle Tape hab ich mir hier gekauft - MeinCupcake.de - Onlineshop für originelles Backzubehör
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...