Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. November 2015

DIY Anleitungen

Viele von Euch wissen, dass ich auch im Onlinemagazin www.MYDRESSCODES.de regelmäßig Beiträge poste - darunter sind auch immer wieder DIY-Anleitungen!

Vielleicht braucht ihr noch die ein oder andere Inspiration für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke - hier gibt's eine kleine Auswahl für euch! 


Schlüsselanhänger - zusammengebaut aus Holz- und Metallperlen. Das Besondere dran: Die Holzperlen werden mit Nagellack gestaltet! Hier gibt's unzählige Möglichkeiten, z.B. mit Glitterlack... so entstehen im Handumdrehen richtig edle Accessoires für kleines Geld!

Grußkarten zum Geburtstag oder zu Weihnachten - im Scrapbook-Vintage-Look! Hergestellt mit Pappe, Schreibmaschine, Geschenkpapier und Tonpapier. Ganz einfach gemacht, mit tollem Ergebnis!

Zen Doodle: Hier erkläre ich euch, wie ihr tolle Bilder mit der Doodle-Technik gestalten könnt - das kann wirklich jeder!

Selbstgemachtes Peeling mit Mandeln und Zimtduft - als Soapbars in fester Form. Auch ideal als Weihnachtsgeschenk!

Für festliche Tischdeko: Ein selbstgemachter Teelichthalter mit funkelnden Pailletten

Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken - zum Aufkleben auf Stoffsäckchen, Papieetüten & Co.

Cremedöschen-Etiketten zum Ausdrucken in verschiedenen Designs - die kleinen Dosen gibt's mittlerweile in jedem Drogeriemarkt. Praktisch für unterwegs: Kleine Menge Creme abfüllen, Etikett drauf und los geht's!


Donnerstag, 5. Februar 2015

[Nähanleitung] Lavendelsäckchen aus Stoff nähen

Lavendelblüten riechen herrlich – ihr Duft wirkt beruhigend und entspannend. 
Kleine Lavendelsäckchen aus Stoff sind was Feines: Neben dem Kopfkissen helfen sie beim Einschlafen und im Kleiderschrank wehren sie Motten ab und halten die Wäsche immer duftig!



Die kleinen Säckchen könnt ihr euch ganz einfach selbst nähen! Erinnert ihr euch an meine Nähanleitung für den Adventskalender aus Stoffsäckchen? Auf diese Art hab ich auch meine Lavendelsäckchen genäht.

Ihr braucht kleine Stoffstücke, eine Schere, Nähmaschine, Schnur/Band und getrocknete Lavendelblüten (zum Beispiel im Reformhaus als Arzneitee erhältlich).

Ein kleiner Tipp: Für solche kleine Näharbeiten verwende ich sehr gerne Musterstoffe – wenn man Glück hat, dann findet man einen Laden für Möbelstoffe, der seine Musterstoffe sehr günstig abgibt. Das sind dann ganze Paletten von kleinen bunten Stoffstücken, die ca. 10 x 10 cm groß sind. Aus ihnen kann man noch viele hübsche Kleinigkeiten nähen, wie zum Beispiel Lavendelsäckchen.

Nach dem Nähen werden die Säckchen gefüllt und das war’s schon! Viel Spaß!

Dienstag, 25. November 2014

[diy] Schokoherzen und süße Sachen...

Seid ihr noch auf der Suche nach Füllungen für den Adventskalender? Wie wär’s denn mit selbstgemachten Schokoherzen? Die sehen zuckersüß aus, schmecken gut und sind ganz einfach gemacht!


ihr braucht
Silikonform │ Zartbitterschokolade │ weiße Schokolade │ rote Lebensmittelfarbe

so wird’s gemacht
① Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend in die Form gießen, sodass ca. 1/3 der Form gefüllt ist.
② Gut abkühlen lassen.
③ Dunkle Schokolade schmelzen und in die Form gießen und wieder abkühlen lassen.
④ Weiße Schokolade schmelzen und mit roter Lebensmittelfarbe vermischen, bis sie einen zarten Rosaton erhält. In die Form gießen.
⑤ Alles abkühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertig!

Passend dazu will ich euch ein zuckersüßes Logikspiel vorstellen, das mich auf die Idee gebracht – sozusagen angefixt – hat: Chocolate Fix. Das Spiel besteht aus 9 kleinen Pralinen aus Kunststoff in den Farben Weiß, Braun und Pink in einer „Pralinenschachtel“ als Spielfeld.

Warum’s geht? Chocolate Fix ist ein Brain Fitness Spiel, das den Geist fit hält. Ein kleines Heftchen gibt Aufgaben vor: Die Pralinen müssen richtig in der Pralinenschachtel angeordnet werden. Dafür gibt’s immer einige Hinweise, wo welche Form oder Farbe stehen muss. Dann ist Nachdenken und Kombinieren gefragt, denn es gibt nur eine Lösung! Am Ende muss jede Praline mit ihrer Form und Farbe am richtigen Platz stehen. Mich erinnert das Spiel ein bisschen an Soduko, nur dass es viel, viel süßer ist! Man kann es allein oder auch mit mehreren Leuten spielen. Ich empfehle aber, beim Spielen unbedingt Schokolade im Haus zu haben, denn die hübschen Pralinchen machen wirklich Lust auf Süßes… Ich liebe dieses Spiel an gemütlichen Winterabenden, weil es Stress abbaut und es toll ist, Logikspiele nicht immer nur auf Tablets oder Handys zu spielen, sondern mal wieder richtig was in der Hand zu haben…

→ Wenn ihr das Spiel auf euren eigenen Wunschzettel für Weihnachten schreiben wollt oder verschenken wollt: www.thinkfun.com

Freitag, 7. November 2014

[freebie] Geschenkanhänger für Weihnachten zum Ausdrucken

Mit Pinsel und Farbe hab ich ein paar runde Geschenkanhänger für Weihnachten gemalt: Die werden ausgedruckt, gelocht und mit einem hübschen Schnürchen ans Packerl gehängt. Hinten ist dann noch Platz für Name oder Nachricht!
 Was auch funktioniert: Hinten eine Zahl draufschreiben und die Anhängern als Adventskalenderzahlen verwenden!

Mit Anklicken des Bildes könnt ihr euch die Geschenkanhänger abspeichern und ausdrucken – Weihnachten kommt ja meistens schneller, als man denkt…

Montag, 18. November 2013

Adventskalender - was passt da rein?

So, langsam wird’s wirklich Zeit, den Adventskalender zu befüllen! 
Das Schwierige ist ja immer, dass die Sachen nicht zu groß sein dürfen, nicht zu teuer und vielleicht nicht ausschließlich aus Schokolade bestehen sollen...
Ich hab ein paar Ideen notiert, die sich als Adventskalenderfüllung eignen würden – mein Favorit ist übrigens das Stempelset aus Holz: Wenn jeden Tag ein Buchstabe im Türchen steckt, dann kann man an Weihnachten munter drauflos stempeln! Von der Anzahl kommt es ja fast genau hin…! Besonders für Kinder, die gerade lesen und schreiben lernen, finde ich das Set als Füllung sehr schön, weil die Buchstaben auch so schön bunt und griffig sind - aber auch allgemein für Kreative und Bastelwütige sind Stempel immer toll...!
Links zu den Onlineshops: 

Als Knopffan bin ich auch ganz begeistert vom Design der Türknäufe, die ich kürzlich bei Zalando entdeckt hab, die sehen toll aus! Und einen sketch marker von Copic wünsch ich mir selbst schon so lange. Mit den zwei unterschiedlichen Spitzen soll er super zum Skizzieren und Illustrieren sein... vielleicht stopfe ich den einfach selbst in meinen eigenen Kalender... Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Markern?
So, vielleicht konnte der eine oder andere unter euch ja noch eine Inspiration gebrauchen, damit eifrig gefüllt und geschenkt werden kann… wer hat noch mehr tolle Ideen? Immer her damit! 
Und außerdem: Es muss ja nicht jeden Tag ein "materielles" Geschenk drin sein - manchmal ist ein Zettel mit einer kleinen, persönlichen Botschaft noch tausendmal schöner, oder!?

Samstag, 9. November 2013

[freebie + Nähanleitung] Adventskalender selber machen mit Stoffsäckchen

Ich mag die Adventszeit - und ich mag vor allem Adventskalender! ...wisst ihr, wieso?
Weil 24 Tage lang eine Überraschung auf mich wartet, und zwar jeden Tag.
Weil der Wecker schöner klingelt, wenn ein Türchen „mach mich auf!“ ruft.
Weil das kribbelige Gefühl im Bauch so toll ist, wenn ich nicht weiß, was mich erwartet.
Weil ich noch im Halbschlaf große Augen machen kann.
Weil Tagezählen sonst nie so schön ist.

Als Kind hatte ich einen Adventskalender, der mich über Jahre begleitet hat: Selbstgenähte Stoffsäckchen, die meine Mama für mich genäht hat, mit aufgeklebten Zahlen. Jedes Jahr waren neue Überraschungen darin, Überraschungseier, kleine Schokotäfelchen... - nichts Wertvolles, aber diese Stoffsäckchen haben die Adventszeit einfach toll und wertvoll gemacht. Jedes Jahr wieder.

Deswegen nähe ich sie dieses Jahr auch, solche Stoffsäckchen! Und vielleicht wollt ihr auch einem lieben Menschen eine Freude machen - ich zeig euch, wie.

Freude verschenken ist so toll – also los!


Hier kommt meine kleine Anleitung, wie ihr Stoffsäckchen selber nähen könnt + Zahlen zum Ausdrucken für euren selbstgemachten Adventskalender!
Das Praktische daran ist: Ihr könnt die Stoffsäckchen in jeder Größe anfertigen, die ihr für die Füllung des Adventskalenders braucht – maßgeschneidert also im wahrsten Sinne des Wortes!
Mit einer Nähmaschine, Stoffresten und Wolle oder Band seid ihr gut ausgerüstet für’s Adventsabenteuer – und keine Angst, es werden dabei keine großen Nähkünste gefordert! Selbst wenn manche Naht krumm werden sollte – selbstgemacht ist eben handgemacht. Und handgemacht ist mit Liebe gemacht.

so geht's
1) Das Stoffsäckchen wird etwa halb so groß wie euer Stoffstück. So könnt ihr schon abschätzen, wie groß oder klein euer Stoffrechteck oder -quadrat sein muss. Habt ihr den Stoff zurecht geschnitten, dann wird die Oberkante umgeschlagen, gebügelt und mit der Nähmaschine eine gerade Naht quer rüber genäht. In der Zeichnung seht ihr: das helle Grün ist die linke Seite, also die Rückseite des Stoffs, die dunklere Seite ist die „schöne“ Seite.
2) Jetzt faltet ihr den Stoff in der Mitte. Achtet darauf: Die schöne Seite ist innen. Die Kante glatt bügeln und anschließend die untere Kante zunähen.
3) Nehmt ein Stück Band, etwa 15 – 20 cm lang, knotet die Enden und nehmt es in der Mitte. Legt dann das Band zwischen die Stoffe, also in die Innenseite. Eine kleine Schlaufe muss auf der Seite rausschauen. Jetzt wird die linke Seite des Säckchens zugenäht und dabei automatisch das Band mit eingenäht.
4) Jetzt könnt ihr euer Stoffsäckchen wenden – und seid schon fertig! Mit den Bändchen auf der Seite könnt ihr das Säckchen einfach zubinden – aber den Inhalt natürlich nicht vergessen!
Für die Zahlen ist auch gesorgt: HIER könnt ihr euch die Adventszahlen als .jpg-Datei [> freebie] herunterladen und einfach ausdrucken. Mit doppelseitigem Klebeband sind die Zahlen im Nu auf den Stoffsäckchen angebracht und die Adventszeit kann kommen!
(die Zahlen hab ich gestaltet und stell sie euch gerne zur Verfügung - wie immer bitte nur für den privaten Gebrauch:)

Viel Spaß beim Ausprobieren - wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch und ich will gerne versuchen, euch weiterzuhelfen!

Und dann kommt natürlich die nächste Grübelfrage: Was füllt ihr rein, in den Adventskalender...?
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...