Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. April 2017

[diy] Oreo Ostereier Rezept

In ein paar Tagen ist schon wieder Ostern! Wer nicht nur gekaufte Schokoeier verschenken will, aber (mal wieder) spät dran ist, für den hab ich eine kleine, aber feine DIY-Idee! Besonders für alles Oreo-Liebhaber unter uns ist das genau das Richtige!
Hier zeige ich euch ein simples Rezept für Oreo-Ostereier! 

Das sind kleine Kugeln, die aus Oreokeksen ganz einfach selber hergestellt werden. Mit weißer Schokolade überzogen und liebevoll als bunte Ostereier dekoriert sind sie ein süßes Geschenk für Leckermäulchen. Für dieses Rezept bleibt der Backofen aus – alles, was wir brauchen sind die Zutaten und eine Rührschüssel…


Ihr braucht:
  • 15 Oreo Kekse
  • 85g Frischkäse
  • 100g weiße Schokolade
  • Zahnstocher
  • bunte Streusel / Dekor-Konfetti

So wird’s gemacht:

  1. Mit einem Stabmixer / Püriergerät / Thermomix - oder alternativ von Hand - zerkleinerst Du 15 Oreo Kekse in feines Pulver.
  2. Füge alles in eine Schüssel und gebe 85g Frischkäse dazu. Mit einer Gabel oder dem Mixer alles gut verrühren.
  3. Forme nun kleine Kugeln mit einem Durchmesser von 4 bis 5cm aus der fertigen Masse und lege sie auf Backpapier.
  4. Schmelze eine Tafel weiße Schokolade im Wasserbad.
  5. Stecke in jede Oreokugel einen Zahnstocher und tauche die Kugeln dann in die flüssige Schokolade.
  6. Verziere die Kugeln anschließend mit Dekor-Konfetti oder bunten Streuseln. Alternativ kannst Du auch mit dunkler Schokolade feine Verzierungen gestalten!
Fertig sind die Oreo-Ostereier!
Aus der angegebenen Menge könnt ihr übrigens ca. 16 Ostereier formen.



Eingepackt habe ich die Kugeln in süße kleine Hasenkisten aus Pappe (danke an PAPIERDRACHEN!), die ich vorher noch mit ein wenig Ostergras ausgelegt habe. So sind die Kugeln gut geschützt. Alternativ passen sie natürlich prima in jedes Osternest, am besten in kleinen Klarsichttüten…

Dienstag, 25. November 2014

[diy] Schokoherzen und süße Sachen...

Seid ihr noch auf der Suche nach Füllungen für den Adventskalender? Wie wär’s denn mit selbstgemachten Schokoherzen? Die sehen zuckersüß aus, schmecken gut und sind ganz einfach gemacht!


ihr braucht
Silikonform │ Zartbitterschokolade │ weiße Schokolade │ rote Lebensmittelfarbe

so wird’s gemacht
① Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend in die Form gießen, sodass ca. 1/3 der Form gefüllt ist.
② Gut abkühlen lassen.
③ Dunkle Schokolade schmelzen und in die Form gießen und wieder abkühlen lassen.
④ Weiße Schokolade schmelzen und mit roter Lebensmittelfarbe vermischen, bis sie einen zarten Rosaton erhält. In die Form gießen.
⑤ Alles abkühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertig!

Passend dazu will ich euch ein zuckersüßes Logikspiel vorstellen, das mich auf die Idee gebracht – sozusagen angefixt – hat: Chocolate Fix. Das Spiel besteht aus 9 kleinen Pralinen aus Kunststoff in den Farben Weiß, Braun und Pink in einer „Pralinenschachtel“ als Spielfeld.

Warum’s geht? Chocolate Fix ist ein Brain Fitness Spiel, das den Geist fit hält. Ein kleines Heftchen gibt Aufgaben vor: Die Pralinen müssen richtig in der Pralinenschachtel angeordnet werden. Dafür gibt’s immer einige Hinweise, wo welche Form oder Farbe stehen muss. Dann ist Nachdenken und Kombinieren gefragt, denn es gibt nur eine Lösung! Am Ende muss jede Praline mit ihrer Form und Farbe am richtigen Platz stehen. Mich erinnert das Spiel ein bisschen an Soduko, nur dass es viel, viel süßer ist! Man kann es allein oder auch mit mehreren Leuten spielen. Ich empfehle aber, beim Spielen unbedingt Schokolade im Haus zu haben, denn die hübschen Pralinchen machen wirklich Lust auf Süßes… Ich liebe dieses Spiel an gemütlichen Winterabenden, weil es Stress abbaut und es toll ist, Logikspiele nicht immer nur auf Tablets oder Handys zu spielen, sondern mal wieder richtig was in der Hand zu haben…

→ Wenn ihr das Spiel auf euren eigenen Wunschzettel für Weihnachten schreiben wollt oder verschenken wollt: www.thinkfun.com

Dienstag, 8. Juli 2014

[rezept] Kaffeebohnen im Schokomantel

Wenn man Glück hat, dann liegen sie manchmal auf der Untertasse neben dem Espresso beim Italiener. Man kann sie auch in diesen kleinen Tütchen kaufen, die meistens nicht ganz billig und außerdem viel zu schnell leer sind.
Ich liebe Kaffeebohnen im Schokomantel.
Ich bin nie auf die Idee gekommen, sie selbst zu machen. Bis gestern. Da hab ich kurzerhand einige meiner köstlichen Kaffeebohnen von hier in Schokolade geschmissen - es funktioniert!
Natürlich sehen sie nicht so aus wie die gekauften, nicht so rund und nicht so ordentlich. Na und? Dafür sind sie selbstgemacht :)
>>So einfach funktioniert’s:
① Dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen.
② Eine Hand voll Kaffeebohnen in die Schokolade werfen und gut umrühren.
③ Mit einer Gabel eine Bohne nach der anderen aus der Schokolade fischen und auf nebeneinander auf Backpapier legen.
④ Die Schokobohnen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
⑤ Zwei EL Kakaopulver in ein Schälchen geben und die Bohnen darin wälzen.
⑥ Die schokolierten Kaffeebohnen in ein hübsches Gefäß geben und bei Gelegenheit vernaschen.

Eine feine Köstlichkeit, die mich aufmuntert.... wenn ich müde bin... wenn’s regnet... wenn ich viel zu tun hab... – oder wenn einfach dringender Bedarf nach Genuss besteht! 

Dienstag, 20. Mai 2014

[rezept] süße Maikäfer!


Endlich lacht die Mai-Sonne! Da will ich euch doch glatt meine geselligen Maikäfer vorstellen!
Die Käfer sind aus einer seltsam-witzigen Backidee entstanden – am Ende haben sie mich zuckersüß mit großen Augen angeschaut und gefragt, ob sie sich nicht mal hier auf dem Blog präsentieren dürfen… na klar!

Hier kommt also mein Rezept für süße Maikäfer!
– ganz eigentlich sind es verkleidete Amerikaner/Sandbrötchen, mal etwas anders verziert… Perfekt für Gartenpartys, oder?

Zutaten
100g Zucker │ 100g Butter 250g Mehl │ 2 Eier │ 4 EL Milch
1 Pck. Vanillepuddig-Pulver │ ½ Pck. Backpulver │ 1 Pck. Vanillezucker │ 1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone

1 Tafel dunkle Schokolade │ Schokolinsen


Zubereitung
 Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit dem Mixer gut verrühren. Der Teig bekommt eine cremig-zähe Konsistenz.

 Ein Backblech mit Backpapier auslegen und nun mit einem großen Löffel kleine Häufchen auf das Blech setzen. Zu allen Seiten hin genug Abstand lassen, denn die Küchlein gehen ein kleines bisschen auf.

 Bei 200°C werden die Käfer ca. 15 Minuten gebacken – am besten am und zu einen Blick in den Ofen werfen, damit sie nicht zu dunkel werden!
Jetzt erstmal abkühlen lassen.

 Dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit einem Holzstäbchen kleine Punkte Schokolode auf die Schokolinsen setzen > das werden die Augen! Die Schokolinsen griffbereit zur Seite legen und jetzt Käfer für Käfer zweimal in die Schokolade tunken, sodass die Flügelchen entstehen. Die Augen drauf setzen und die Schokolade fest werden lassen.


Vorlage zum Ausschneiden
Hier könnt ihr euch noch die Vorlage für die Füße schnappen und aus schwarzem Tonpapier ausschneiden.


Schokoladige Käfer
> auf meinen Fotos seht ihr ja auch noch dunkle Käfer – hier einfach noch Kakaopulver mit in die Backmischung geben und für „böse“ Augen Picco-Ballas von Haribo als Augen verwenden… 

Viel Spaß beim Backen!


...dieses Rezept könnt ihr auch verschenken!
- erhältlich als Rezeptkarte für 2,50€ (zzgl. 0,60€ Versandkosten) -

Samstag, 15. März 2014

[rezept] Nutella Gugl


Neulich hat sich ein großes Glas Nutella zu uns verirrt. Ein sehr großes. Und ich hab mich gefragt, wie Menschen solche Gläser eigentlich leer bekommen. Ich bin also kein großer Nutella-Esser – zwar mag ich es sehr gerne, aber morgens zum Frühstück esse ich lieber andere Sachen. Und mittags auch und abends auch… Welche Nutella-Gelegenheiten bleiben da noch?
Jetzt weiß ich's: Selbstgebackene Nutella-Muffins.


Hier präsentiere ich euch das wohl simpelste Rezept, das dieser Blog jemals gesehen hat – aber warum nicht? Es schmeckt und die Küchlein sind so schnell und unkompliziert gebacken, dass man sie sogar an faulen Tagen aus dem Ärmel schütteln kann. Ich hab sie als kleine Gugl gebacken. Dank Silikonform fällt das Einfetten damit weg und das Abspülen der Backform dauert nur zwei Minuten anstatt zehn… Wie schon gesagt: Faule Tage.

Zutaten  
*225g Nutella * 80g Mehl * 2 Eier * 1TL Backpulver*

Zubereitung

Alle Zutaten werden mit dem Mixer verrührt. Den glatten Teig in die Förmchen füllen und bei ca. 200°C für 20-25min in den Backofen. Guten Appetit!

Sonntag, 19. Januar 2014

[rezept] Pistazienpralinen für Naschkatzen


Achtung Naschkatzen – es wird süß!
Allerlei Muffinförmchen aus Silikon hab ich ja schon länger und ich finde sie top! Der Gebrauch ist so einfach, die Form der kleinen Küchlein wird immer perfekt, die Muffins oder Mini-Gugls lassen sich nach dem Backen ganz leicht herauslösen und der Abwasch ist im Nu erledigt.
Ziemlich beschwingt durch diese Erfolgserlebnisse hab ich mir vor Kurzem eine Silikonform für Pralinen zugelegt. Wenn’s mit Teig so gut klappt – dann jetzt mit Schokoloade! Kleine Herzchen. Mit ihnen hab ich also meinen ersten Pralinenversuch gestartet. Ergebnis: erfolgreich.
Das Rezept ist kein Fortgeschrittenen-hochgradig-kompliziert-Pralinenrezept, aber für den Anfang genau richtig. 
Und wenn ihr euch schon jetzt eine Geschenkidee für den Valentinstag notieren wollt, dann los!


 für 9-10 kleine Pralinen braucht ihr:
100g dunkle Toblerone (oder natürlich andere Schokolade eurer Wahl)
ca. 30g Marzipan Rohmasse
1 Handvoll geschälte Pistazien
1 Silikonform für Pralinen


So geht's:
1) Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen.
2) Währenddessen die Pistazien gegebenenfalls noch schälen und dann mit einem Messer ziemlich klein hacken.
3) Die gehackten Pistazien in das Marzipan kneten. Daraus dann kleine Taler kneten. Sie dürfen nur so groß sein, dass sie komplett in de Mitte der Praline eingeschlossen werden können.
4) Jetzt die Silikonform bereitstellen. Mit einem kleinen Löffel oder einem Spitzbeutel eine kleine Menge flüssiger Schokolade in jedes Förmchen gießen, sodass jeweils der Boden bedeckt ist. Anschließend die Form vorsichtig auf den Tisch klopfen – so gehen die Luftblasen aus der Schokolade!
5) Jetzt in jedes Förmchen einen Pistazienmarzipan-Taler setzten. Rundherum und oben drüber muss noch Platz für Schokolade sein!
6) Die Förmchen mit Schokolade auffüllen. Und wieder auf den Tisch klopfen, damit die Luftbläschen aufsteigen und verschwinden.
7) Ab in den Kühlschrank damit und ca. 2 Stunden festwerden lassen.

Ich muss zugeben, dass ich ziemlich gespannt war, ob meine Herzchen „ordentlich“ aus der Form kommen… aber die Schokolade ließ sich ganz einfach aus der Silikonform lösen und die Oberfläche der Pralinen ist wirklich vorbildlich glatt und glänzend… schön! Fast zu schade zum Essen, aber dann doch zu lecker zum Aufheben :)

Viel Spaß!


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...